Rangliste Alle Abgeordneten Wie funktioniert's? Was messen wir? Wer sind wir?

Nationale Politieke Index

Wer sind wir?

  • Ton F. van Dijk

    Gründer Nationale Politieke Index
  • Frank van Kooten

    Gründer Nationale Politieke Index

Der Nationale Politische Index ist eine Initiative des Journalisten und Politikwissenschaftlers Ton F. van Dijk und des Analysten für Parlamentsdaten Frank van Kooten. Sie haben sich im Jahr 2020 auf dieses innovative Abenteuer eingelassen und dieses Projekt vollständig aus eigenen Mitteln finanziert.

Mission

Ein transparentes Messinstrument ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Nationalen Politischen Index. Die Messergebnisse sollten überraschen, aber nicht verunsichern. Sie bieten eher Einblicke als oberflächliche Beobachtungen, die auf unabhängigen Daten aus dem Parlament selbst beruhen.

Letztlich führt der Nationale Politieke Index zu einem Ranking der Abgeordneten. Auf diese Weise erfahren wir, welche Politiker im Parlament bei den relevanten Leistungsindikatoren zahlenmäßig am besten abschneiden und somit die "aktivsten" Volksvertreter im Parlament sind.

Der NPI ist ein Messinstrument, das die Arbeitsweise der Abgeordneten im Parlament auf der Grundlage von Daten aus dem Parlament selbst erfasst. Damit wird zum ersten Mal in der parlamentarischen Geschichte der Niederlande die Arbeit der Abgeordneten auf der Grundlage ihrer drei wichtigsten Kernaufgaben aufschlussreich dargestellt.

Und sie ist notwendig. Denn im Moment haben die Medien einen großen Einfluss darauf, wie die Wähler ihre Vertreter wahrnehmen. Nur wenige Abgeordnete schaffen es in die Spalten der Zeitungen oder in die Nachrichtensendungen von Radio und Fernsehen. Ein Prozess, der sich selbst verstärkt.

Es hat sich eine Dynamik entwickelt, bei der eine Handvoll Parlamentarier (oft die Fraktionsvorsitzenden und ein einzelner bekannter Abgeordneter) die Aufmerksamkeit von Journalisten und Programmmachern genießen können. Die größte Gruppe der gewählten Vertreter ist den Bürgern, die sie vertreten, relativ unbekannt.

Dies wird durch das politische System in unserem Land noch verstärkt, in dem die Abgeordneten von ihrer Partei mit Hilfe spezieller Ausschüsse in einem intransparenten Verfahren auf die Wahlliste gesetzt werden.

Ihr Schicksal hängt nämlich hauptsächlich vom Erfolg des Listenführers ihrer Partei ab. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Auswahl eigentlich recht gering. Und das führt allzu oft zu Männlichkeits- und Persönlichkeitspolitik, anstatt sich auf den Inhalt der Arbeit der Abgeordneten zu konzentrieren.

Der Nationale Politieke Index soll zur Transparenz des politischen Prozesses und der Arbeit der Abgeordneten beitragen. Wichtiges Ziel: Verringerung der Kluft zwischen den Bürgern und den Politikern, die sie vertreten.

Initiatoren

"Die Mitglieder des Parlaments werden oft nach ihren Medienauftritten beurteilt. Vergessen wird, dass sie viel mehr tun. Der Nationale Politieke Index macht dies auf innovative Weise deutlich."

Ton F. Van Dijk (geb. 1962) studierte Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung in Leiden. Er war Fernsehjournalist und Rundfunkmanager. Im Jahr 2007 wurde er zum "Broadcaster of the Year" gewählt. Im Jahr 2017 wurde er zum Ritter des Ordens von Oranje Nassau ernannt.

"Dieses Instrument ist nicht nur für die Wähler interessant, da sie sehen können, wie ihre Volksvertreter arbeiten. Wir wollen vor allem zeigen, wer die Arbeitspferde und wer die Zierpferde in unserem Parlament sind. Mit dem Ziel, dass diese Arbeitspferde dem Parlament erhalten bleiben."

Frank van Kooten (geb. 1984) arbeitete im Parlament. Er hat Erfahrung in der politischen Datenerhebung, -auswertung und -verarbeitung und kennt die politischen Prozesse im Parlament sehr genau.

Frank und Ton erhalten für ihre Arbeit beim Nationale Politieke Index keine Vergütung.